search

Advanced Search

Inhalt

peDOCS - Open Access publications for educational science and educational research

Welcome to peDOCS, the repository for educational scientific literature. We offer a continusouly growing stock of publications (currently 29.005) you can access free of charge. Please use the browse or search functionalities on this site when looking for documents. If you are an author and wish to make your publication accessible and persistently archive it on peDOCS, please first read our information for authors. If you as an author or  publisher/data provider wish to co-operate with peDOCS, you can find information here and contact us.


Latest publications

Latest publications: more

News

24.09.2024
pedocs on Mastodon
pedocs now hosts its own Mastodon channel, where you can find current topics concerning education science literature in Open Access format. A cross-posting on X will be operated for a transition period before we will post news exclusively on Mastodon.

28.08.2024
At a glance on the topic of democratic education
From now on, three random publications from the field of democratic education will be displayed in our category 'at a glance'. New titles are listed each time the homepage is called up.  

19.04.2024
DJI brochures and WiFF publications new at pedocs
In cooperation with the German Youth Institute (DJI), the DJI brochures as well as the publications created as part of the Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) are now available at pedocs.  

Currently on Mastodon

2025-05-06

Zum Geburtstag von Sigmund Freud am 6. Mai empfehlen wir den Artikel von Jürgen Körner: „Freud und die Pädagogik“. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Freuds psychoanalytischen Konzepten für die Erziehungswissenschaft.


pedocs.de/frontdoor.php?source


2025-05-06

Am 6. Mai erinnern wir an den Geburtstag von Sigmund Freud – Begründer der Psychoanalyse. Seine Konzepte von Ich, Es und Über-Ich beeinflussten auch die Erziehungswissenschaft nachhaltig. Pädagogisches Denken über das Unbewusste, Triebregulation und Subjektwerdung knüpft bis heute an Freuds Werk an.


2025-05-01

Zum Tag der Arbeit rücken wir die oft übersehene Rolle von Schulassistent*innen ins Licht. Die explorative Studie von Florian und Maike Schindler untersucht die wahrgenommenen Belastungen und Ressourcen dieser Berufsgruppe an verschiedenen Schulformen in Nordrhein-Westfalen.


pedocs.de/frontdoor.php?source


2025-05-01

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, richten wir den Blick auf die Verbindung von Bildung und Erwerbsleben. Bildung gilt als Schlüssel zur Teilhabe – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Wir thematisieren heute, wie soziale Ungleichheit Bildungs- und Berufswege prägt.


2025-04-28

Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erinnern wir an die Bedeutung von Prävention, Schutz und Wohlbefinden – in Schule, Kita, Hochschule und Wissenschaft. Arbeitsschutz ist auch ein Thema der Bildungsforschung!


share content at social platforms